Am Montag jagte ein Highlight das andere. Von der Trollwand ging es über Serpentinen bei bis zu 12 % Steigung die spektakuläre Trollstige hinauf zur Passhöhe. Von dort führte der Weg durch das liebliche Valldal bis Linge, wo wir mit der Fähre nach Eisdal übersetzten. Von hier folgt man dem grandiosen Adlerweg bis Geiranger. Die Ausblicke auf den Geirangerfjord lassen sich nicht in Worte fassen. Von Geiranger fuhren wir die nächste steile Bergstraße hinauf zur Djupvasshytta (1038m), wo wir zum Aussichtspunkt auf der Dalsnibba (1494m) fuhren. Atemlos blickten wir in die imposante Berg- und Fjordwelt Norwegens. Am Dienstag befuhren wir den Gamle Strynefjellsvegen. Diese zum Teil unbefestigte Bergstraße führte vorbei an hohen Wasserfällen und entlang eines tosenden Bergbaches bis zum See Strynsvatnet. Von dort ging es weiter nach Hellesylt, von wo wir den Geirangerfjord noch einmal mit der Fähre besuchten. Am Mittwoch heißt es Abschied nehmen von Grotli. Wir kamen nach Lom, wo wir die Stabkirche besichtigten und in der besten Bäckerei Norwegens Cappuccino tranken und süße Bäckereien aßen. Über die Sognjefjellstraße erreichten wir Elveseter, wo auf der 33 Meter hohen Sagasäule die Geschichte Norwegens in Stein gemeißelt wurde. Auf der Passhöhe liegt die Sognefjellhütte, wo wir die Norweger beim Langlaufen beobachten konnten. Auch das Bergpanorama auf dieser Fahrt begeisterte uns sehr. Das Ziel war Solvorn, wo wir im ältesten Hotel Norwegen, dem Walaker, absteigen. Solvorn liegt am Ende des Sognjefjords, der mit seinen 204 Kilometern der längste Fjord der Welt ist. Am Donnerstag gings in die Gletscherwelt. Wir fuhren zum tiefblauen Nigardsbreen-Gletscher im im Jostetaal. Am Nachmittag fuhren wir mit der Fähre nach Urnes, wo wir die älteste Stabkirche Norwegens besichtigten.
Pauls Kommentar: Die coolsten Typen in Norwegen sind die Trolle. Die sind einfach überall zu finden: im Wasser, im Wald, in den Bergen und in Häusern. Und das tollste ist, die dürfen alles machen. Es gibt keine Regeln und keine Vorschriften über sie. Das hat mir ein Gletschertroll heute erzählt. Das würde mir auch taugen. Deshalb habe ich mich für die Trollschule beworben und möchte hier bleiben. Sollen meine beiden Wanderoldies doch mit ihrem alten Dacia allein weiterfahren.
 |
Die Trollwand – höchste senkrechte Felswand Europas |
 |
Aussichtsplattform am Ende der Trollstige |
 |
Die Trollstige |
 |
Richtung Adlerweg |
 |
Der Geirangerfjord mit dem
Ort Geiranger |
 |
steile Felswände und Wasserfälle
im Geiranger |
 |
Blick von der Dalsnibba Richtung Geiranger |
 |
Blick zu den Berggipfeln von der Dalsnibba aus |
 |
Auf dem Gamle Strynefjellsvegen |
 |
Die Ortschaft Flo am Strynsvatnet |
 |
Der See Strynsvatnet |
 |
Einfahrt in den Geiranger |
 |
Der Wasserfall „Die sieben Schwestern“
im Geiranger |
 |
Kreuzfahrtschiff im Geiranger |
 |
Die Sagasäule |
 |
Das Skigebiet um die Sognefjellhütte im Juli |
 |
Auf dem Weg zum Sognefjord |
 |
Das Gletscherschloss des Nigardsbreen |
 |
Die Stabkirche in Urnes |
 |
Pauls neuer Freund |