Warning: The magic method Photo_Gallery_WP::__wakeup() must have public visibility in /home/.sites/74/site2542245/web/wp-content/plugins/gallery-and-caption/gallery-and-caption.php on line 108 Warning: The magic method WPDEV_Settings_API::__wakeup() must have public visibility in /home/.sites/74/site2542245/web/wp-content/plugins/gallery-and-caption/vendor/wpdev-settings/class-wpdev-settings-api.php on line 166 August 2019 – Andreas & Gabriela

Monat: August 2019

Prag – 4. bis 8. August 2019

Prag – 4. bis 8. August 2019

Am Sonntag fahren wir um 2 Uhr in der Früh von Innsbruck los. Über München, Regensburg und Pilsen erreichen wir um 9 Uhr Prag. Nachdem wir das Gepäck abgegeben haben, machen wir einen Rundgang durch den Stadtteil Nove Mesto. Dabei besuchen wir das Dvorak-Museum und das Emmauskloster. Über den Karlsplatz kommen wir ans Ziel unseres Rundganges, das Pivovarsky Dum. Dort haben wir unsere erste Begegnung mit der tschechischen Küche. Anschließend holen wir das Gepäck und fahren mit der U-Bahn in die Unterkunft.
Am Montag geht´s nach dem Frühstück durch den Park der Kampahalbinsel und den Kinsky-Platz auf den Petrin, den 327 m hohen Prager Hausberg. Vorbei an der barocken Holzkirche von St. Michael, der Hungermauer und dem Eifeltürmchen geht´s wieder zurück Richtung Moldau. Mit der Straßenbahn fahren wir zu den Tanzenden Häusern und der alten Festungsanlange Vysehrad. Dort genießen wir den tollen Ausblick auf die Stadt. Beim Friedhof der Peter und Paul Kirche befinden sich die Gräber vieler bekannter tschechischer Persönlichkeiten.
Am nächsten Tag ist der erste Programmpunkt der Hradschin. Wir bestaunen den Veitsdom, den alten Königspalast, die Basilika St. Georg und das Goldene Gässchen. Anschließend spazieren wir, wie tausend andere Touristen, über die Karlsbrücke und kommen in die Altstadt. Am Altstädter Ring sehen wir uns das Rathaus und die astrologische Uhr an. Nach einem kurzen Rundgang durch die Altstadt klingt der Tag gemütlich am anderen Moldauufer aus.
Am Mittwoch führt uns der Weg vom Nationalmuseum zur Herz-Jesu-Kirche, einem tempelhaften wuchtigen Bau aus den 20er Jahren. Vom sehr futuristischen Fernsehturm aus haben wir einen tollen Blick auf die Stadt. Weiter geht’s vorbei am jüdischen Friedhof. Durch einen Tunnel unter dem Vitkov-Hügel gehen wir zum Karlin-Platz. Danach schauen wir im Einkaufzentrum Palladium vorbei. Auf dem Heimweg überqueren wir den Wenzelsplatz.
Am nächsten Morgen fahren wir um 10:45 von Prag Richtung Heimat. Nach einem dreistündigen Zwischenstopp in München kommen wir um halb 10 in Innsbruck an.
Prag ist eine schöne, besuchenswerte Stadt, mit vielen bekannten Sehenswürdigkeiten. Die traditionelle tschechische Küche ist deftig aber gut, das Bier billig und süffig.

Dvorak Museum
Die berühmte Karlsbrücke
Die barocke Holzkirche von St. Michael
Blick auf den Hradschin
Die tanzenden Häuser
Das Innere des Veitsdoms
In der Altstadt
Die Herz-Jesu-Kirche
Jüdischer Friedhof
Der Fernsehturm
Am Wenzelsplatz
Wolfgangsee – 2. – 5. August 2019

Wolfgangsee – 2. – 5. August 2019

Mit meiner Freundin Michaela geht es für ein paar Tage an den Wolfgangsee. Wir erreichen unser Hotel in Sankt Gilgen am erst Freitagabend. Die Erkundung des Ortes verschieben wir daher auf den nächsten Tag und gönnen uns ein gutes Abendessen. Am Samstag führt uns ein Spaziergang durch den Ort hinunter zum See. Die Sonne scheint, angenehmes Wanderwetter. Unser Ziel ist Sankt Wolfgang, doch das Wetter macht uns leider einen Strich durch die Rechnung. Mehrere Gewitter ziehen auf und wir sind froh, dass wir uns unter das Dach einer Hütte retten können, als es zu hageln beginnt. Am Sonntag schließlich zeigt sich das Salzkammergut von seiner besten Seite. Wir wandern von Sankt Gilgen über Fürberg hinauf auf den Falkenstein und dann weiter nach Ried und Sankt Wolfgang. Da die Fahrten auf den Schafberg schon ziemlich ausgebucht sind, kaufen wir Karten für den Montag. Dann gönnen wir uns ein Eis und besichtigen die Kirche von Sankt Wolfgang mit dem berühmten gotischen Pacher Altar. Beim Weißen Rössl lächelt uns ein Peter Alexander aus Karton entgegen. Mit einem Schiff der Wolfgangseeschifffahrt geht’s zurück  nach Sankt Gilgen. Am Montag sind die Waggons der Schafbergbahn, der steilsten Zahnradbahn Österreichs, bis auf den letzten Platz gefüllt. Kein ganz billiges Vergnügen, aber die Aussicht am Gipfel ist atemberaubend. Wir genießen das Rundum-Panorama, bevor wir mit der Dampflok wieder hinunter rattern. Am Weg nach Hause machen wir einen Abstecher nach Bad Ischl, Besuch der bekannten Konditorei Zauner inklusive. So gegen acht am Abend ist unsere Heimat erreicht und der Kurzurlaub zweier Freundinnen zu Ende.

Schöne Häuser im Brunnwinkl
Es hagelt
Am Weg auf den Falkenstein
Sankt Wolfgang vom Schiff aus
Blick auf den Wolfgangsee vom Hotelbootssteg
Am Schafberg – Blick zurück auf den Wolfgangsee
Am Schafberg – der Mondsee
Nochmal der Mondsee
Am Schafberg – der Attersee
Am Schafberg – Blick Richtung Totes Gebirge