Den Mittwoch nutzen wir für eine Wanderung entlang des Kamp zur Hammerschmiede, durch den Finstergraben zum Galgen in Arbesbach und über den Höllfall wieder zurück nach Pretrobruck. Das Wetter ist kalt und die Sonne lässt sich nicht blicken, aber wir genießen die frische Luft, die Stille und das leise Plätschern des Kamps. Am Donnerstag ist das Wetter schlecht, es schneit. Wir machen nur einen Spaziergang entlang des Vier-Bankerl-Weges. Dann verziehen wir uns in die Sauna. Am Abend gibt es, wie immer, ein wunderbares, vier-gängiges Essen. Am nächsten Tag kommt Christa aus Sankt Pölten am späten Vormittag zu Besuch. Nach einer Wanderung zum Lohnbachfall plaudern wir gemütlich bis zum Nachmittag, bevor sie wieder zurück nach Hause fährt. Vor dem Abendessen fahren wir noch ins Waldland und kaufen heimische Produkte. In Rudmanns erstehen wir in der Drechslerei Reither eine schöne Holzschale. Nach einem Zwischenstopp in Zwettel kehren wir in unsere Unterkunft zurück. Der Samstag führt uns nach Weitra, wo wir den oft gepriesenen Adventmarkt besuchen. Die historische Stadt bietet einen schönen Rahmen für diesen Markt. Neben den Ständen, die für das leibliche Wohl sorgen, gibt es viel Kunsthandwerk und allerlei bezaubernde Geschenkartikel im Schloss und auf den Gassen. Am späten Nachmittag beginnt es zu schneien und auf den Plätzen wird weihnachtliche Musik gespielt. Perfekte Einstimmung auf den Advent.
PK: Mein erster Winter! Es ist saukalt und ich friere mir meine Krallen ab. Ich wünschte, ich wäre in der Karibik mit einem Mojito und könnte meine Füße im heißen Sand vergraben.
 |
Am Höllfall |
 |
Die ersten Eiskristalle |
 |
Auf dem Weg zur Hammerschmiede |
 |
Winterimpression |
 |
Der große Kamp |
 |
Paul geht erstmals aufs Eis und schon fällt er auf die Nase – äh Schnabel. |
 |
Aufgang zum Schloss Weitra |
 |
Der Hauptplatz in Weitra mit dem Rathaus |
 |
Festlich beleuchteter Adventmarkt |